Wie werden wir in Zukunft heizen?
Wie werden wir in Zukunft heizen
(aktualisiert am 27.8. - Verschiebung der Bohrung)
Mit dieser Frage beschäftigt sich unsere Kirchengemeinde seit einiger Zeit im Rahmen der Planungen zur Umgestaltung der Propsteikirche St. Clemens.
Zur genaueren Planung eines sogenannten kalten Nahwärmenetzes wird voraussichtlich in der Woche ab 1.August durch eine Fachfirma eine Erkundungsbohrung am Weg zwischen dem Pilgerhaus (Christoph-Bernsmeyer-Haus) und dem Kreuzweg durchgeführt. Dabei soll ermittelt werden, wie viele Bohrungen von etwa 150 Metern Tiefe notwendig sind, um sämtliche kirchliche Gebäude am Kardinal-von-Galen-Platz künftig mit CO₂-freier Wärmeenergie zu versorgen.
Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Tage dauern. Der Zugang zum Kreuzweg bleibt auch in dieser Zeit gewährleistet.
Mit diesem Schritt möchten wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Bewahrung der Schöpfung als wichtige Aufgabe unserer Kirchengemeinde sichtbar machen.