3. Station: Regenbogenbrücke

Das Leben ist bunt!

Leider wird diese Station in den letzten Wochen immer wieder mutwillig zerstört.
Das tut uns sehr leid. Wir arbeiten an einer dauerhaften Löung.

Wie wäre es mit einer Runde ich sehe was, was du nicht siehst?

Höre Dir unsere Gedanken zur Regenbogenbrücke an.

An unserer dritten Station angekommen, siehst Du einen Bach mit einer Brücke. Eigentlich wollten wir gerne einen Regenbogen über den Bach spannen, um die zwei Ufer miteinander zu verbinden. Das ging aber leider nicht. Stattdessen haben wir für Dich dieses Regenbogen-Spiel gebaut. Denn wenn es regnet, ist es manchmal so, als wäre der Himmel traurig. Wenn dann aber die Sonne plötzlich scheint, wird alles wieder bunt und fröhlich.

Ordne doch einfach mal die Regenbogen-Stäbe in unserem Spiel so, dass Sie Deine Gefühle zeigen. Vielleicht bist Du ja gerade die Sonne für jemanden, der vielleicht traurig ist.

Das sagt die Bibel

Kennst Du Noah?
Als die große Flut kam
, hat er ein großes Schiff - die Arche – gebaut und von jedem Lebewesen ein Paar gerettet. Nach der Flut hat Gott versprochen, dass nie wieder die ganze Welt
überflutet werden soll. Er hat einen Bund mit uns Menschen und der Welt geschlossen. Und der bunte Regenbogen ist das Zeichen, mit dem Gott sich selbst und uns immer wieder an diesen Bund erinnert. (Gen 9,14-15) 

Künstlerische Konzeption

Regenbogen-Brücke

Stelenfarbe: dunkelblau

Das Dunkelblau des Stelen-Fensters verkörpert den Fluss, der sich einen Weg durch die Erde bahnt. Und es steht auch für den Himmel, der über der Erde sich erhebt. Ein Regenbogen ist in der Lage beides miteinander zu verbinden, wenn er dazu die entsprechenden Möglichkeiten bekommt. Nämlich den Regen (Gefühle) und die Sonne (innere Einstellung).

Das Regenbogenspiel soll den Kindern ein Bewusstsein für ihre bunte Gefühlswelt geben. Es soll sie daran erinnern, dass sie ihre Gefühle immer wieder neu ordnen und sortieren können. Ihnen die Verantwortung, für ihre Gefühlswelt näher bringen und ihnen somit helfen auch emotional dunkle Strecken gut zu überwinden.

Für den freien Blick durch das Stelenfenster muss auch an dieser Stelle „um die Ecke“ geschaut werden. Dann aber wirkt die Landschaft durch die blaue Farbe beruhigend, was auch die eigene Gedankenwelt zur Ruhe bringen kann.

Und so gehts weiter:

Folge einfach weiter diesem Weg. Du wirst schon sehen ...