78. Wallfahrt der Grafschaft Glatzer zur Gnadenmutter von Telgte 29. und 30. August 2025
Freitag, 29. August 2025 | |||
15.30 Uhr | Feierliche Vesper in der Gnadenkapelle | ||
16.00 Uhr | „Papst Pius XII. und die Vertriebenen“ Vortrag von Prof. Dr. Michael Hirschfeld, Vechta (im Knickenberghaus, Knickenbergplatz 7) |
||
19.30 Uhr | Andacht in der Ersatzkirche (im Pfarrzentrum) Predigt: Pfarrer Christoph Scholz, Spelle Anschließend Lichterprozession um die Kirche zur Gnadenkapelle, dort Abschluss und Abendsegen |
||
Samstag, 30. August 2025 | |||
10.00 Uhr | Festmesse (im Zelt auf der Wiese hinter der Wallfahrtkirche, Zugang über die Brücke über die Ems) Predigt: Präses Dr. Marius Linnenborn, Trier |
||
15.00 Uhr | Abschlussandacht der Wallfahrt (im Zelt auf der Wiese) | ||
Auf dem Kirchplatz wird Erbsensuppe angeboten. |
|||
Im Pilgerhaus (Christoph-Bernsmeyer-Haus, am Glatzer Park) wird Kaffee und Kuchen angeboten. Dort ist auch der Bazar und Bücherstand sowie der Grafschafter Bote zu finden. | |||
Liebe Landsleute und uns Verbundene, unsere Wallfahrt nach Telgte in diesem Heiligen Jahr 2025 ist eine wichtige Station auf unserem Pilgerweg der Hoffnung. Herzliche Einladung, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit unseren Anliegen und der Bitte der Welt um Frieden zur Gnadenmutter in Telgte zu kommen! |
Prälat Franz Jung Großdechant |
Dr. Marius Linnenborn Präses des Heimatwerkes Grafschaft Glatz e. V. |
Dr. Georg Jäschke Vorsitzender des Heimatwerkes Grafschaft Glatz e. V. |
Was uns Hoffnung gibtWenn wir uns bei unserer diesjährigen Wallfahrt bei der Gnadenmutter von Telgte versammeln, werden wir unsere Gottesdienste nicht in der Propsteikirche feiern können, die in diesem Jahr wegen Renovierungs- und Umbauarbeiten geschlossen ist. Im Park an der Ems wird ein großes Zelt stehen, in dem wir die Festmesse und die Abschlussandacht feiern. Das wird zwar etwas ungewohnt sein, aber es trifft alle größeren Wallfahrtsgruppen, die sich in diesem Jahr nach Telgte auf den Weg machen. Ihr Marius Linnenborn, |
https://heimatwerk.grafschaft-glatz.de/